Insgesamt 18 Musiker haben sich der böhmisch-mährischen Blasmusik verschrieben. Gegründet wurden die Ringgenburg Musikanten im Jahr 2012. Die Musiker aus Wilhelmskirch, Esenhausen, Pfrungen, Ebenweiler, Königseggwald, Schlier, Zussdorf, Fronhofen, Roggenbeuren und Krauchenwies haben sich nach der Burg aus dem 16. Jahrhundert benannt, die oberhalb von Esenhausen stand. Der Waldhügel hat bis heute den Namen „Die Ringgenburg“ beibehalten.
Teilnehmerinformationen
- Eintritt kostenfrei
- Parkmöglichkeiten in der Maîcher Straße
- Bei Regen/Sturm entfällt das Konzert