radspaß-Fahrsicherheitskurse fürs Pedelec
Fahrsicherheitstrainings für alle! Wer vom Rad aufs E-Bike umsattelt, merkt schnell: Elektrounterstütztes Fahren unterscheidet sich vom herkömmlichen Radfahren. Ab sofort werden im Landkreis Sigmaringen Trainings angeboten mit dem Ziel, die Fahrtechnik aller Teilnehmenden zu verbessern und damit ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Veranstaltungsdetails
Bei den Kursen werden neben Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. Die Teilnehmenden proben spezielle Fahrsituationen, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln – und sich danach sicher im Straßenverkehr bewegen zu können. Pedelec-Fahren ist nämlich ein wenig anders als herkömmliches Fahrradfahren, alleine schon durch die starke Beschleunigung und das höhere Gewicht. Neulinge sollten sich deshalb ein wenig Zeit nehmen, das Pedelec besser kennenzulernen und sich auf das neue Fahrgefühl einzustellen – um sich sicher und mit Spaß fortzubewegen.
Fahrsicherheitstrainings für Jedermann und Jederfrau
- kostenlos
- Teilnahme mit dem eigenen Pedelec
- Kursdauer ca. 4 Stunden
- Kursinhalte: Sicherheitscheck und Ergonomie; Aufsteigen und Anfahren; Rollern; Sicheres Bremsen; Lenken und Steuern; Koordinationsübungen
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
- TrainerIInnen: Otto Peschke, Wolfgang Reisser, Sonja Schweitzer, Anja Schneider
Radspaß ist ein Projekt des ADFC sowie des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV). Dank der Förderung durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg werden die Kurse kostenlos angeboten.
Weitere Informationen
radspass.org/start
Ticket
erforderlich
weitere Infos