Vielfalt schenkt Leben!
Veranstaltungsdetails
Eine artenreiche Lebenswelt ist nicht nur für das Überleben der Menschen und einer funktionierenden Landwirtschaft notwendig, sondern beinhaltet den Schlüssel zu einem zufriedenen und glücklichen Leben. Alles, was wir Menschen für unsere Nahrung und unser Wohlbefinden täglich brauchen, basiert auf einer intakten, vielfältigen Natur. Unsere Handlungen haben direkte Wirkung auf die Artenvielfalt. Wir sind als Teil des Ökosystems dieser Erde in einem Netz des Lebens mit allen Arten verbunden.
In unserer Werkstatt nähern wir uns dem Thema Biodiversität aus verschiedenen Blickwinkeln, welche den Menschen als Gesamtheit miteinbeziehen:
Eine Führung über den Weltacker legt die intellektuellen und datenbasierten Grundlagen. Wie steht es um die Artenvielfalt global gesehen? Was hat die landwirtschaftliche Praxis mit Biodiversität zu tun? Was hat das ganze mit mir zu tun?
In kleinen Gruppen oder selbstständig gehen wir auf Entdeckungsreise mit allen Sinnen durch die einheimische Flora und Fauna. Welche Pflanzen, Tiere und andere Lebewesen teilen sich den Lebensraum mit uns? Welche Verbindung habe ich dazu?
Handwerkliches Gestalten eines lebendigen, artenreichen Naturelementes im Garten. Welche Beziehungen bestehen und den vielen Arten? Wie kann ich lebensförderliche Systeme schaffen? Im Verlauf des tatkräftigen Anpackens fokussieren wir uns auf das Thema Wasser als Grundlage des Lebens. Wie können Wasserströme - auch in Extremwettersituationen - geleitet werden, um die Fließgeschwindigkeit zu verlangsamen und damit das Versickern vor Ort zu ermöglichen? Mit Spaten und Tatkraft kreieren wir einen Sickerteich mit natürlichem Zulauf.
Als Abschluss können wir beim gemeinsamen Kochen und Genießen von regional-saisonalen Köstlichkeiten unsere Eindrücke austauschen.
Informationen und Anmeldung unter: info@ueberlinger-weltacker.de
In Kooperation mit Naturgartentraum.
Weitere Informationen
www.ueberlinger-weltacker.de/Tickets
keine Infos vorhanden