Virtual Calssroom - Online-Lehren & Lernen (4-teilige Webinarreihe)
Für Mitarbeitende in technischen Unternehmen sind vielseitige Kompetenzen notwendig. Durch die Nutzung von neuen Medien wird dies noch umfangreicher werden. Homeoffice und der stetig steigende Einsatz von eLearning Tools, wie z. B. der virtuelle Klassenraum (virtual Classroom) verlangen spezielles didaktisches Know-How.
Veranstaltungsdetails
In dieser Webinarreihe lernen Sie, interaktive Online-Meetings oder E-Trainings durchzuführen. Sie lernen verschiedene Online-Tools kennen, um mit Ihren Teilnehmendem kollaborativ und interaktiv zu arbeiten. Außerdem wollen wir kulturelle Unterschiede beleuchten und welche dos and don'ts in Online-Meetings beachtet werden sollten.
Modulinhalte:
M1: Online vs. Präsenzlernen - In diesem Modul geht es darum, kollaborative Werkzeuge eines Virtual Classroom kennenzulernen
• Kennenlernen von Technik & Methoden
• Kommunikationsmittel und E-Tools
M2: Lebendig und interaktiv vermitteln
• Einsatz verschiedener Aktivierungstechniken
• Interaktion und Gruppendynamik
M3: Konflikt-Moderation
• Umgang mit (schwierigen) Teilnehmenden
• Interkulturelle Vermittlungskompetenz
M4: dos and don'ts in Online-Meetings
• Professionelle Foliengestaltung
• Online-Etikette mit Takt & Stil
Dozentin:
Henriett Stegink, zertifizierte (Online-)Trainerin, Expertin für den
Einsatz neuer Medien in der Aus- und Weiterbildung, Dozentin an der DHBW
BITTE BEACHTEN!
Die Veranstaltung findet online in vitero inspire statt. Der Technik
Check hierzu erfolgt am Do. 20.10.2022 um 13.00 Uhr für ca. 20-30 min.
Ihre Zugangsdaten hierzu werden Ihnen nach der Anmeldung zur Veranstaltung zugesandt!
Zusätzliche Infos unter:
innocampsa.javis.de/onlineregistration/142
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden