Die Terrakotten aus der Werkstatt der
Familie Sohn gingen von Stockach-Zizenhausen um die Welt. Sie sind zu
einem Inbegriff der biedermeierlichen Wohnkultur geworden. Ihre
Themenvielfalt fasziniert bis heute. Zahlreiche Museen und Sammler haben
sie in Ihren Sammlungen. Das Stadtmuseum Stockach verfügt mit etwa 650
Terrakotten und über 1.200 Modeln, den Prägeformen der Figuren, über den
weltweit größten Bestand. Darunter befindet sich auch der einmalige
Nachlass der Familie Müller-Sohn selbst mit seinen Modellfiguren und
historischen Originaldokumenten.
Vortrag: Dr. Yvonne Istas, Hesse Museum Gaienhofen
in Kooperation mit der vhs Landkreis Konstanz e.V.
Kosten: 5€, Mitglieder Hegau-Geschichtsverein: 4€, Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und vhs-Vortragskarte frei.
Tickets erhalten Sie auf der Homepage der vhs Kostanz.