Wanderung über den Laizer Höhenweg zur fürstlichen Parkanlage
Die schöne Halbtagstour mit vielen Aussichtspunkten beginnt an der Festhalle Laiz direkt an der Donau.
Veranstaltungsdetails
Die geschichtlichen Hintergründe des Franziskanerinnenkloster Laiz, gegründet 1308 von den Grafen von Montfort, begleiten uns zum 35m höher gelegenen Aussichtspunkt „Borrenfelsen“ und „Eierhügel“. Beide bieten einen schönen Blick zurück ins eng zulaufende Donautal und hinunter in den Ort. Über den Rainhaldenweg erreichen wir den Laizer Höhenweg Rainhalden, schon nach wenigen Metern sind wir mitten in der Natur: Wohltuende Kälte des Waldes, unter uns gelegen der Alte Donauarm im Naturschutzgebiet Untere Au. Nach 1,6 Kilometer gelangen wir zum Aussichtspunkt des Tages, der „Gespaltene Fels“ auf 675m Höhe. Ein großer Riss durchzieht den mächtigen Felsen. Die Aussicht muss man auf sich wirken lassen: Blicke zu den Felsformationen des Donautals und zum Inzigkofer Park. Von hier beginnt dann auch der eigentliche Abstieg zur Donau und dem Zugang zur Fürstlichen Parkanlage Inzigkofen, dem neu erschlossenen Umlaufberg. Der Rundweg führt zum Herzstück der Fürstlichen Anlagen, die auf dem Gipfel gelegene Meinradskapelle „Eremitage“. Die schönsten Bilder hinüber zur Teufelsbrücke über der „Höll“, Fotos erlaubt. Nicht zu vergessen: Entlang der Rundwanderung der Aussichtsfelsen „Festung“ mit Blick auf den gespaltenen Felsen, der romantische Festplatz am Donauufer gegenüber von „Höll“ und Teufelsbrücke und die natürliche Ausstattung mit Felsen, Schluchten und Höhlen. Wohl ein Höhepunkt der Parkanlage der Amalienfelsen mit Lindeallee und Gedenkinschrift der Amalie Zephyrine von Salm- Kyrburg, erklimmen bei gutem Wetter ein Muss. Je nach verfügbarer Zeit ist ein Abstecher zur Teufelsbrücke und zum Kloster Inzigkofen mit Schloss geplant. Der 800m Lange Donauweg führt uns zurück zum Ausgangspunkt und lässt uns das Erlebte Revue passieren.