Wie ein Lied in dunkler Nacht - Weihnachtliche Musik
Eingestimmt auf dieses stimmungsvolle Weihnachtskonzert werden die Zuhörer mit dem eindrucksvollen und von vielen Komponisten vertonten Responsorium zur Matutin am Weihnachtstag "O Magnum Mysterium", hier in der Vertonung von T. Luis de Victoria.
Veranstaltungsdetails
Highlights
Beschreibung
Im Zentrum des diesjährigen Weihnachtskonzerts steht das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns. Schon in der instrumentalen Einleitung wird man als Zuhörer durch die engelhaft rein anmutenden Streicherklänge und das charakteristische Timbre der Oboen in der Orgelregistrierung zu den Hirten hinaus auf das Feld mitgenommen, die voller Staunen den Stern am Himmel erblicken. Saint-Saëns wusste genau, mit welcher Klangfarbenpalette die Hörer zu Rührung und Ergriffenheit gebracht werden können. Weit ausschwingende effektvolle Melodielinien der Gesangssolisten, strahlende und innige Passagen des Chores, gestützt von Harfen- und Orgelklängen, verfehlen nicht ihre Wirkung; aber sie bleiben doch eingebunden in das stets zu erkennende grundsätzliche Konzept, den Text und seine inneren Bewegungen zu vermitteln.
Mit der "Cantique de Jean Racine", einer der ersten eigenständigen Kompositionen von Gabriel Fauré, bleibt der Kammerchor dem französischen Klangcharakter treu und schließt mit weiteren weihnachtlichen Motetten.
Der Kammerchor Lindau freut sich darauf, gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben und SolistInnen unter der Gesamtleitung von Paul Faderny das Publikum in eine weihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Ticket
empfohlen
weitere Infos