„young peoples night“ – Bregenzer Festspiele - Madame Butterfly 2023
mit der Jugendbeteiligung Tettnang die Fahrt zu den Bregenzer Festspielen an.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet am Samstag 15. Juli 2023 statt. Nina Baritsch (TT) und Daniel Lenz (LA) organisieren gemeinsam diese Fahrt und begleiten junge interessierte Menschen zur „young peoples night“. Zum zweiten und vorerst letzten Mal wird die Oper Madame Butterfly auf der Bregenzer Seebühne aufgeführt. Dieses Angebot ist speziell für Jugendliche, junge Erwachsene und inklusiv für Personen mit Unterstützungsbedarf. Die Altersbegrenzung liegt bei 14-26 Jahren. Alle Teilnehmenden müssen ihren Personalausweis mitbringen. Am Samstag 15.07.2023 wird unser Kulturbus um 17:15 Uhr in Tettnang am Betriebshof der Firma Strauss Reisen (Oberdorfer Str. 6) die erste Mitfahrgelegenheit anbieten. Um 17:30 Uhr erreicht dieser den Auffangparkplatz beim SkateParcours in Langenargen (Friedrichshafenerstraße 63), um Interessierte der Seegemeinden einzusammeln. Abfahrt ist um 18:00 Uhr. Rückkehr ist ca. gegen 00:30 Uhr erst in Langenargen anschließend wieder in Tettnang. Anmeldung sowie Einverständniserklärung für diese Fahrt wird über Reservix abgewickelt, Links dazu sind auf https://www.tettnang.de und https://www.langenargen.de unter Aktuelles einzusehen oder durch scannen des QR-Codes. Wir nutzen einen bargeldlosen Anmelde- und Bezahlprozess online. Bar- und EC-Zahlungen sind ebenfalls an den offiziellen Vorverkaufsstellen der Touristinformationen in Tettnang, Langenargen und Kressbronn a. B. möglich. Nach der Anmeldung über das Portal wird eine Reservix Ticket generiert. Dieses ist der Bei der Abfahrt an den Haltestellen in Tettnang oder Langenargen vorzuzeigen.
Das Einverständnis ist durch diesen Vorgang gültig und muss nicht in Papierform gedruckt werden. Tickets für den Eintritt und das Bonuspapier zur „young peoples night“ werden am Tag der Fahrt ausgehändigt/ (digital) versandt.
ABSAGE- UND UMTAUSCHREGELUNG Die Bregenzer Festspiele sind bemüht, die Vorstellung auf der Seebühne abzuhalten und weisen darauf hin, dass gegebenenfalls auch bei Regen gespielt wird bzw. es zur Verzögerung des Beginns kommen kann. Wir empfehlen allen unseren Gästen daher, warmer und regensicherer Kleidung den Vorzug zu geben, auf Regenschirme aber zu verzichten, da diese die Sicht beeinträchtigen. Das Spiel auf dem See wird ohne Pause gespielt. Bei ungünstigem Wetter fällt die Aufführung aus. In diesem Fall kann das Geld nicht zurückerstattet werden, es gibt keinen Ersatztermin.
Ticket
erforderlich
weitere Infos