Feuchtmayer-Museum
Das kleine, liebevoll gestaltete Museum in Salem-Mimmenhausen gibt Einblick in Leben und Werk des berühmten Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer, bekannt als Schöpfer des Honigschleckers.
Beschreibung
Joseph Anton Feuchtmayer, einer der Schöpfer des Barockjuwels Wallfahrtskirche Birnau, erwarb das ehemalige Steuer- und Landschaftshaus im Jahre 1730 von seinem wichtigsten Auftraggeber, dem Kloster Salem und richtete hier seine Werkstatt ein. Auch nach seinem Tod wurde das Anwesen von seinen Nachfolgern als Bildhauerwerkstatt weitergeführt.
1990 übernahm die Gemeinde Salem das ehemalige Künstlerhaus und renovierte es aufwändig.
Im Juni 2000 wurde darin das jetzige Museum eröffnet. Die Besucher erleben hier eindrücklich die Bedingungen, unter denen der Meister und seine Werkstatt im 18. Jahrhundert arbeiteten, sehen, wie das Innenleben seiner Stuckfiguren aussieht, erfahren, wie aus einem rohen Holzblock ein vergoldetes Puttenköpfchen entsteht und können das Geheimnis von Feuchtmayers Stuckmarmor ergründen. Dabei lernen sie Joseph Anton Feuchtmayer auch als hochtalentierten Zeichner kennen, der seine Entwürfe den Auftraggebern werbewirksam in Farbe und perspektivischer Darstellung präsentierte.
Das Museum ist im Winter geschlossen und öffnet wieder vom 29.03.2024 bis 03.10.2024 immer Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 Uhr bis 17 Uhr.
Letzter Einlass ist um 16.30 Uhr.
Anmeldungen für Führungen unter:
fuehrung@feuchtmayermuseum.de
Kontakt
Adresse
Tüfinger Straße 10
88682 Salem-Mimmenhausen