Museum Langenargen
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen bildet den Schwerpunkt des ehrenamtlich geführten Museums, das im historischen Pfarrhaus der Gemeinde eingerichtet und 1976 eröffnet wurde.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen bildet den Schwerpunkt des ehrenamtlich geführten Museums, das im historischen Pfarrhaus der Gemeinde eingerichtet und 1976 eröffnet wurde.
Die Sammlung umfasst bedeutende Werke, die bis ins Mittelalter zurückreichen, darunter das romanische Gebo-Kreuz oder Gemälde des aus Langenargen stammenden Barockkünstlers Franz Anton Maulbertsch und seines Schülers Andreas Brugger.
Kunst des 20. Jahrhunderts bildet einen Hauptschwerpunkt, der momentan um Gegenwartspositionen erweitert wird. Dazu gehören hochkarätige Bestände von Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann sowie von Jan Balet. Auch die Maler*innen Maria Caspar-Filser, Karl Caspar, Felicitas Köster-Caspar, André Ficus und Julius Herburger sowie die Bildhauer*innen Hilde Broër und Berthold Müller-Oerlinghausen sind mit wichtigen Werken vertreten.
Parallel zur Dauerausstellung, die gerade neu organisiert wird, präsentiert das Museum jeweils von März bis Oktober eine Sonderausstellung.
In diesem Jahr findet die Ausstellung zum Thema "Fritz Steisslinger – Faszination Wasser" vom 27. März bis 06. November 2022 statt.
Museum Langenargen ARTHOUSING
Von Mittwoch, 14.9.2022 bis zum Montag, 3.10.2022 ist der Künstler und Kavalierhausstipendiat Richard Schindler zu den Öffnungszeiten im Prälatensaal des Kunstmuseums anwesend, um mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen. In dieser Zeit ist der Saal als Atelier eingerichtet, während die Exponate zeitgleich im Atelier im Kavalierhaus zu sehen sind - nicht als fertige Ausstellung, sondern als experimentelles Ausstellungsatelier-in-progress.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist Richard Schindler bis zum 15. November 2022 durchgehend im Kavalierhaus anwesend, um Gäste zu empfangen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch bei Richard Schindler und/oder im Kunstmuseum Langenargen, um dieses spannende Projekt kennenzulernen!
"Schöne Gaben - Mitbringsel und Dreingaben" und das darin enthaltene
Projekt ARTHOUSING sind Bestandteil des landesweiten
Ausstellungsprojektes "Trüffelsuche" des Künstlerbundes Baden-Württemberg, eine Kooperation mit rund 60 Institutionen.
https://www.youtube.com/watch?v=xGia78K90xo