Museum Langenargen
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen bildet einen Schwerpunkt des Kunstmuseums Langenargen, doch das Haus hat viel mehr zu bieten.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Kunst des Bodenseeraums und in Langenargen bildet einen Schwerpunkt des ehrenamtlich geführten Museums, das im historischen Pfarrhaus der Gemeinde eingerichtet und 1976 eröffnet wurde. Das Haus hat mit Werken vom Mittelalter bis in die Gegenwart jedoch noch viel mehr zu bieten.
Die Sammlung umfasst bedeutende vormoderne Werke, die bis ins Mittelalter zurückreichen oder Gemälde des aus Langenargen stammenden Barockkünstlers Franz Anton Maulbertsch und seines Schülers Andreas Brugger.
Kunst des 20. Jahrhunderts bildet einen Hauptschwerpunkt, der momentan um Gegenwartspositionen erweitert wird. Dazu gehören hochkarätige Bestände von Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann sowie von Jan Balet. Auch die Maler:innen Maria Caspar-Filser, Karl Caspar, Felicitas Köster-Caspar, André Ficus und Julius Herburger sowie die Bildhauer:innen Hilde Broër und Berthold Müller-Oerlinghausen sind mit wichtigen Werken vertreten.
Durch Ankäufe und Schenkungen in jüngster Zeit sind nun auch die drei in Langenargen ansässigen Künstlerinnen Inge Kracht, Dietlinde Stengelin und Annette Weber in der Sammlung präsent.
In diesem Jahr finden vom 26. März bis zum 5. November 2023 parallel drei Sonderausstellungen statt, die durch das Oberthema Porträt miteinander verbunden sind:
- Wolfgang Henning – Porträts und Jagdgesellschaften
- Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter
- 1250 Jahre Bilderbuch Langenargen
Weitere Informationen finden Sie unter Museum Langenargen.