Sebastianskapelle Betznau
Beschreibung
An der alten Handelsstraße von Lindau über Tettnang, Ravensburg nach Ulm liegt das Dorf Betznau. Im Jahr 905 ist es unter dem Namen Pacenhovan als Thingstätte, Ort der Gerichtsbarkeit im Argenau, erwähnt war also eine Herrschaftsstätte. Um 1200 kam Betznau unter die Herrschaft des Montforters Grafengeschlechts. Nach dem Verkauf der Grafschaft Montfort fiel es 1780 an Österreich. Kirchliche gehörte Betznau zur Pfarrgemeinde Gattnau. Als Kressbronn 1957 selbstständige Pfarrei wurde, wurde Betznau Kressbronn zugeordnet. Die Kapelle wurde im Jahr 1600 durch den gelehrten Montfort-Grafen Johann III. (1576 - 1619) erbaut, eigenartigerweise nicht in Betznau selbst, sondern 200 m vor dem Dorf direkt an der Straße. Die Sebastians Kapelle ist durch ihre alleinstehende Lage weithin sichtbar. Von jedem leicht erhöhten Standpunkt aus sieht man die Kapelle. Es ist, als hätte der gräfliche Bauherr hier ein überall sichtbares Zeichen seiner Herrschaft setzen wollen. Vielleicht wollte er durch den Ort dieses Gotteshauses an der Handelsstraße - es war damals das einzige im Umkreis neben der Pfarrkirche Gattnau - den Handelsleuten, die ihre Ware aus Italien und der Schweiz nach Oberschwaben brachten, ein Glaubenszeichen geben und ihnen den Schutz Gottes zusprechen.
Die Kapelle steht mitten in der Natur, grenzt unmittelbar an einen Hopfengarten und an Obstplantagen. Von hier aus sieht man den Säntis, den >>Hausberg>> Kressbronns, und die österreichischen Alpengipfel. Wenn man direkt vor der Kapelle steht und sie mit ihrem breiten Turm, der 1696 angebaut wurde und dem Eingangsporttal betrachtet, überkommt einen das Gefühl, sich einer großen Kirche zu nähern. Die Kapelle ist vermutlich wegen der Straßenführung nord-östlich ausgerichtet und nicht, wie üblich, >>geostet<<, also der Morgensonne zugewandt, dem Symbol des auferstandenen Christus.
Kontakt
Adresse
Sebastianskapelle Betznau
Linderhof
88079 Kressbronn am Bodensee