Bodensee-Radweg Etappe 5/5
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Den Bodensee fast immer im Blick, führt der internationale Bodensee-Radweg durch die Schweizer Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen, das Österreichische Vorarlberg und die Deutschen Bundesländer Bayern und Baden Württemberg.
Die knapp 260 km lange Route lässt sich problemlos in verschiedene Etappen aufteilen, denn das Touristische Angebot ist rund um den See sehr gross. Einzig in der Hochsaison empfiehlt sich eine vorherige Buchung.
Zusammen mit unzähligen Badeplätzen, schmucken Städchen, tollen Spielplätzen und der perfekten Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr ist der Bodensee-Radweg eine der besten Möglichkeiten, dieses mitteleuropäische Juwel zu entdecken.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Stein am Rhein (CH) - Diessenhofen (CH) - Schaffhausen (CH) - Randegg (D) - Stein am Rhein (CH)
Die fünfte Etappe verlässt den eigentlichen Bodensee-Radweg und führt Sie von Stein am Rhein aus noch weiter den Rhein entlang. Der Radweg verläuft leicht hügelig am Ufer entlang und bietet Ihnen wunderschöne Ausblicke. Über Diessenhofen, mit mittelalterlichem Stadtkern und einzigartiger Holzbrücke über den Rhein, gelangen Sie nach Schaffhausen. Bequemer können Sie die gesamte Strecke auch per Schiff bestreiten. Sehenswert ist die Festung Munot, welche über der Stadt Schaffhausen thront. Sie können sich aber auch von dem Naturschauspiel des "Rheinfalls" im Ortsteil Neuhausen verzaubern lassen und anschließend Ihre Radtour zurück nach Stein am Rhein fortsetzen. Die Tour führt Sie über die kleineren Ortschaften Dörflingen und Randegg, mit seinem gleichnamigen Schloss, sowie Ramsen und Hemishofen nach Stein am Rhein. (In diesem deutsch-schweizerischen Gebiet ist es wichtig, stets seinen gültigen Ausweis mit sich zu führen!)