Durch das Ried - Heckrinder, Störche, und Wasservögel
Mittel
Besuch der Naturschutzgebiete bei Markdorf mit der Möglichkeit Heckrinder, Störche oder Vögel zu beobachten und die für diese Gegend typischen Wiesen- und Waldstrukturen kennenzulernen.
Weg-Orientierung durch weiß-grüne RadNetz-Beschilderung möglich.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Beschreibung
Eine Radkarte mit dieser Tour ist in der Tourist-Info Hagnau erhältlich.
Ziel dieser Tour sind die vom örtlichen BUND betreuten Naturschutzgebiete rund um Markdorf. Von Hagnau aus führt die Route über Frenkenbach und Wirrsensegel in den Westen der Stadt, wo ehemals zur Eisgewinnung genutzte Fischweiher dem Gebiet seinen Namen geben. Direkt am Radweg gelegen, in der Nähe der Bahnlinie, ermöglicht ein Aussichtspunkt mit Bank Einblicke in das Gebiet und die Beobachtung der Störche und Heckrinder.
Anschließend führt der Weg durch Markdorfs Süden weiter in das um einiges größere Hepbacher-Leimbacher Ried. Dort können aus einer strohgedeckten Hütte heraus mit ewas Glück Wasserbüffel, Feldhasen, Rehe, Biber, Störche und über 50 Vogelarten beobachtet werden. Blaue Tafeln informieren über Flora und Fauna. ACHTUNG: die Hütte liegt unterhalb des Radwegs und ist über einen Fußweg zu erreichen. Ca. 400 m nach einer gut sichtbaren Pilgerbank links des Weges biegt der Fußweg in der Kurve rechts ab. Die weitere Radroute führt dann über Unterteuringen wieder am Rand des Rieds vorbei und durch die für die Bodenseeregion typischen Obstanlagen zurück nach Hagnau.
Tipp: Erweiterung für „abenteuerlustige Mountainbiker“ über die ehemalige Teuringertalbahntrasse. Kurz nach dem Ortsausgang Unterteuringen weiter Richtung Süden und nach Berg radeln; ab Raderach wieder auf die ursprüngliche Route zurückkehren. ACHTUNG: der erste Teil der Strecke ist lediglich ein schmaler Pfad und nur als Wanderweg ausgeschildert; dieser Teil des Wegs ist eher schwierig und daher nicht für jedermann geeignet. (Verlängerung der Strecke ca. 4 km/ 0,5 Stunden).
Wegbeschreibung
Rathaus Hagnau - Frenkenbach – Reute – Hundweiler – Wirrensegel – Riedern – Eisweiher – Markdorf – Unterleimbach – Oberleimbach – Hepbacher-Leimbacher Ried – Unterteuringen - ( ↗ Erweiterung Teuringertalbahntrasse - Berg - Unterraderach) – Raderach – Riedheim – Kluftern – Abenteuerpark Immenstaad – Kippenhausen – Frenkenbach – Rathaus Hagnau
↗dieses Zeichen weist auf einen möglichen Abstecher hin
Ausrüstung
Fahrradhelm
Sicherheitshinweise
Vorsicht beim Queren der Bundesstraße B33!