Durch den Gehautobel nach Meersburg - Wandern mit Genuss
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Beschreibung
Den Großteil dieser Tour wanderst Du durch herrliche Laubwälder - abwechselnd auf breiten Schotterwegen oder auf verwunschenen, schmalen Pfaden mit weichem Waldboden. Naturtreppen führen Dich durch den Gehautobel. Immer wieder wird Dich der Ausblick in den Wald begeistern. Die saftig grünen Laubbäume sind nicht nur im Frühling ein Fest für die Sinne: Im Sommer spendet Dir das grüne Blätterdach angenehmen Schatten und im Herbst kannst Du Dich an der rot-goldenen Farbenpracht erfreuen.
Wenn Du den Wald nach dem Gehau-Tobel in Richtung Meersburg verläßt, eröffnen sich vor Dir die Weinberge und ein grandioser Blick über den See sowie das Bergpanorama bringt Dich immer wieder zum Staunen. Einfach großartig!
Die Wege sind gut begehbar. Du solltest über ein bisschen Kondition verfügen, da der Weg Dich bergauf und bergab führt. Für Kinder ist die Wanderung ein kleines Abenteur. Sie können im Wald toben und diesen auch mal abseits der Wege erkunden.
Den Rückweg kannst Du entweder wieder wandernd zurücklegen, oder Du hast die Möglichkeit mit dem Bus oder dem Schiff von Meersburg nach Unteruhldingen zurückzukehren.
Die Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen wünscht Dir ganz viel Spaß beim Wandern und Genießen.
Autorentipp
Wanderst Du an einem schönen, klaren Tag, ist das Bergpanorama über dem See besonders beeindruckend!
Wir empfehlen, die Wanderung als Tagesausflug zu planen. Das mittlealterliche Ambiente von Meersburg lädt zu einem Bummel ein und in Uhldingen erwartet Dich ebenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Tag nach der Wanderung gemütlich ausklingen zu lassen.
Wegbeschreibung
Du startest in Unteruhldingen vom Parkplatz zum See (P1), wo sich auch die Tourist-Information befindet. Von dort gehst Du links in die Ehbachstraße am Reptilienhaus vorbei. Am Ende der Lagerhallen folst Du links dem Fußweg in die Bergstraße. Nach ein paar Metern biegst Du rechts in den Waldweg ab und folgst der Straße. Nach 1km erreichst Du wieder die Bergstraße, wo es links aufwärts geht. Nach 40 m biegst Du rechts in einen schmalen Weg ab. Der Weg ist recht unscheinbar und kann leicht übersehen werden. Bitte auf den Wegweiser Richtung Meersburg (gelbes Schlid) achten.
Auf einem schmalen Waldpfad geht es zuerst links und danach rechts. Du überquerst einen Bach und folgst der Markierung weiß-grün-weiß in Richtung Meersburg bis Du immer auf Waldwegen auf den Gehauweg kommst. Du gehst auf dem parallel zum Gehauweg verlaufenden Wanderpfad (Markierung weiß-grün-weiß) entlang und gelangst zum asphaltierten Weg, den Du überquerst und kommst kurz danach schräg rechts auf einen Waldpfad, der Dich durch den Gehautobel führt.
Die Schlucht in Molassefelsen ist ein eindrucksvolles Naturdenkmal. Du überquerst den Ramsbach über einen Holzsteg und steigst über eine Treppe aufwärts. Oben erreichst Du ein kleines Plateau mit einer Sitzgruppe. Anschließend geht es rechtsbleibend leicht aufwärts weiter nach Meersburg in Richtung Aussichtspunkt Ödenstein (Markierung: blauer Kreis).
Beim Verlassen des Waldstücks bietet sich eine alternative Wegführung an. Dabei lässt Du das erste einzeln stehende Haus links liegen und gelangst zu einer Sitzbank mit schöner Aussicht. Hier gehst Du rechts am Hang oberhalb der Rebanlagen weiter. Am Ende des Weges vor einem Einzelhaus gehst du links und gleich darauf wieder rechts am Zaun entlang, bis Du auf den Droste-Hülshoff-Weg kommst, dem Du vorbei an der rechts gelegenen Pension Ödenstein bis zum Aussichtspunkt Ödenstein folgst. Über eine Treppe gelangst Du hinunter auf den Himmelbergweg in Richtung Innenstadt bis Du die Bushaltestelle an der Kirche in Meersburg erreichen.
In Meersburg angekommen, solltest Du Dir Zeit nehmen, um durch die historische Ober- und Unterstadt zu schlendern. Auch ein Besuch der Burg lohnt sich, sie zählt zu den Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.
Wer den Rückweg nach Unteruhldingen über den Mittleren Waldweg nicht mehr schafft, hat die Möglichkeit, mit Bus oder Schiff nach Unteruhldingen zurückzufahren.
Rückweg: Meersburg-Unteruhldingen ( Mittlerer Waldweg)
Wenn Du den Rückweg zu Fuß zurück gelegen möchtest, gehst Du von der Bushaltestelle gegenüber der Kirche wieder den Himmelbergweg hoch. Es ist bis zum Gehautobel der gleiche Weg, den Du vorher gekommen bist. Erneut durchquerst Du den Gehautobel, danach biegst Du auf dem asphaltierten Weg rechts ab. Nach einem kurzen Stück gehst Du auf der linken Seite ansteigend in den Wald hinein, bis Du auf einen weiteren Weg gelangst, dem Du nach links weiter Richtung Unteruhldingen folgst. Nachdem Du an einer weiteren Sitzgruppe angekommen bist, verläßt Du den breiten Weg und gehst bis Unteruhldingen immer parallel zum Wanderzeichen blauer Kreis - in einen abwärts führenden Pfad hinein, durch den Du zu einem Bach mit einem natürlichen Wassertretbecken gelangst. Kurz danach geht es auf einem Weg links immer am Bach entlang bis zur nächsten Wegkreuzung, wo Du rechts durch Schatten spendenden Laubwald, immer den Wanderwegschildern nach, weitergehst. An der nächsten Wegkreuzung geht es leicht ansteigend geradeaus und Du erreichen eine Unterstellhütte. Von hieraus geht es weiter geradeaus und Du verläßt den Wald an einer weiteren Sitzbank. Weiter geradeaus zwischen Wald und einer Pferdekoppel erreichst Du wieder die Bergstraße im oberen Teil von Unteruhldingen und gehst geradeaus bis ans Ende des Wohngebiets. Hier genießt Du eine schöne Sicht über den Bodensee. Immer weiter geradeaus die Bergstraße abwärts laufend kommst Du an den urigen Felsenkellern vorbei und gehst die erste Straße nach recht zurück zu unserem Ausgangspunkt zum Parkplatz P1.
Einen schönen Ausklang der Wanderung bietet eine Einkehr in eine der Gastronomiebetriebe an der Uferpromenade in Unteruhldingen.
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Bitte beachten: Die Wege dieser Wanderung unterliegen keinem Winterdienst und werden daher nicht geräumt!
Der Weg führt ein kleines Stück durch ein Wohngebiet. Bitte achte auf Autos. Im Wald könntest Du den ein oder anderen Moutainbiker treffen sowie das ein oder andere Reh im Gebüsch rascheln hören und ggf. auch sehen.
Manche Wege führen an einem Abhang entlang. Der Weg ist jedoch breit und daher sicher. Achte aber trotzdem auf den nötigen Abstand zum Rand, gerade wenn Du mit Kindern unterwegs bist.