Kanu Tour - Schussentour Meckenbeuren bis Eriskirch
Mittel
Die Kanutour von Meckenbeuren nach Eriskirch bietet ein unvergessliches Naturerlebnis auf der Schussen. Während der entspannten Fahrt durch Wald- und Wiesenlandschaften können seltene Tiere wie Biber, Bisamratten und Eisvögel gesichtet werden. Doch Vorsicht: Die Fahrt birgt auch Gefahren, daher ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Am Ziel in Eriskirch wartet ein malerischer Ausblick auf das Alpenpanorama und die Fahrt endet im Bodensee.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Ab Kehlen fließt die Schussen langsam durch Wald- und Wiesenlandschaften, vorbei an Obstplantagen, bis sie in den Bodensee mündet. Die 13 Kilometer lange Kanustrecke eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Paddler. Am Ende der Tour erreicht man das Eriskircher Ried, ein Naturschutzgebiet mit seltenen Vogelarten. Nach dem Erreichen des Bodensees paddelt man nach Langenargen zum malerischen Hafen, wo man bei gutem Wetter das Alpenpanorama bewundern kann. Wer möchte, kann die Schussen auch ab Ravensburg paddeln und mit der Bahn zurückkehren.
Ausrüstung
Packliste
Sonnencreme / Sonnenschutz, ggf. Insektenspray, Wechselkleidung, Wasserschuhe, Handys ggf. wasserd. Verpackt, Trinken, Vesper. Besser nicht: Flipflops, Crocs, hochwertige Sonnenbrillen. Unter der Schwimmweste muss ein T-Shirt getragen werden. Brillen und Handys bitte entsprechend sichern, bei Verlust gibt es keinen Ersatz.
Sicherheitshinweise
Weitere Hinweise
Kanusport ist Wassersport, für
eine stressfreie Teilnahme braucht es eine ausreichend gute körperliche
Verfassung. Beim Ein- Ausstiegen wird man nass bis zu den Knien, bei
einer Kenterung ggf. bis über die Haare. Die Kanutour selbst ist
unbegleitet (ohne Guide), und findet somit eigenverantwortlich statt.
Zu Beginn gibt es eine ausführliche Einweisung. Für Räder,
Wechselkleidung und Wertgegenstände, die im Hänger transportiert
werden, haftet der Veranstalter nicht.
Kinder: Empfohlen ab 10 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.
Schüler: Ab Klasse 10. i. d. R. problemlos, jüngere Klassen brauchen mehrere Begleiter.
Das Einholen einer Einverständniserklärung der Eltern für Minderjährige ist Sache der jeweiligen Gruppenleitung!
Schwimmpflicht
Alle Teilnehmer müssen schwimmen können,
es werden Schwimmwesten gestellt. Auf der Tour gilt ein striktes
Alkoholverbot und die Umwelt- und Naturschutzauflagen müssen beachtet
werden.