Klufterner Panoramaweg
Leicht
Große Sicht von kleinen Hügeln
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Aus der offenen Talweitung, in der Kluftern liegt, führt der Weg auf die ersten Anhöhen des von der letzten Eiszeit geformten Hügellands mit seinen charakteristischen, lang gezogenen Drumlins. Der ständige Wechsel zwischen den überwiegend bewaldeten Kuppen, die scheinbar willkürlich im Gelände verteilt sind, und den freundlichen Senken dazwischen, schenkt eine außergewöhnliche Bildervielfalt. Trotz der nur geringen Höhenunterschiede – zwischen dem tiefsten und höchsten Punkt der Wanderung liegen nur 50 Meter – hat man bezaubernde Fernblicke nach Westen in den Linzgau, auf den See und in die Schweizer Alpen.
Autorentipp
In und um Kluftern gibt es außer dem Panoramaweg zwei weitere beschilderte Themenwege: den Ortsrundweg mit seinen Kunststationen und den Planetenweg.
Buchempfehlung:
Friedrichshafener Wanderbuch -Wanderungen und Spaziergängen in Friedrichshafen und Umgebung
Autor: Rainer Barth
Verlag: Lorenz Senn GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-88812-246-0
Wegbeschreibung
Route: Ortsmitte Kluftern – Lettenhof – nördlich und östlich um Efrizweiler herum nach Riedern – Eichenmühle – Kluftern