Romantische Radtour entlang der Salemer Klosterweiher
Leicht
Radeln im schönen Hinterland des Bodensees - ein Genuss für die Sinne: Herrliche Naturwege entlang von Streuobstwiesen, Feldern, Weiden sowie durch lichte Wälder, an verwunschenen Weihern vorbei und das Vogelgezwitscher im Ohr.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wenn Du die Ruhe liebst, gerne abseits der bekannten Bodensee-Radwege fährst und Dich für Natur begeisterst, dann ist diese herrliche Rundtour, die auch für Familien gut geeignet ist, genau das Richtige für Dich. Es ist so wunderschön, an den kleinen Seen entlang zu radeln, die zu den Salemer Klosterweihern gehören, den Wasservöglen zu zuschauen, im Mai/Juni die wunderschönen Seerosen auf dem Killenweiher zu bewundern, die Farben der Natur zu erleben und dabei zu spüren, wie gut die Ruhe tut.
Um Deine Tour entspannt ausklingen zu lassen, erwarten Dich diverse Einkehrmöglichkeiten an der schönen Uferpromenade von Unteruhldingen.
Autorentipp
Ein Abstecher zum Auto & Traktor Museum und/oder zum Affenberg lohnt sich. Wenn Du im Besitz einer Bodensee Card Plus bist, ist der Eintritt bereits inkludiert.
Wegbeschreibung
Du beginnst Deine Rundtour am Parkplatz am See P1 in Unteruhldingen, direkt an der Tourist-Information. Vom Parkplatz kommend unterquerst Du durch einen kleinen Tunnel die B31 und radelst über den asphaltierten Feldweg nach Oberuhldingen. Am Ende des Weges biegst Du rechts in die Mühlenstraße ab und folgst dieser Straße bis Du an eine T-Kreuzung kommst. Hier biegst Du links in den Reismühlenweg ab. An der nächsten Querstraße zweigst Du rechts in die Straße Im Reisgarten ab. Du radelst weiter am Spielplatz vorbei in einem Linksbogen zu einer kleinen Brücke, die über die Aach führt. Diese überquerst Du und biegst rechts ab. Der idyllische Schotterweg führt Dich entlang der Seefelder Aach. Bleibe auf diesem Weg bist Du am Ende nur links abbiegend weiterfahren kannst. Du kommst auf eine asphaltierte Straße, die Du aufwärtsfährst. Oben angekommen, siehst Du einen EDEKA Markt auf Deiner linken Seite. Radele noch ein kurzes Stück weiter und biege dann rechts auf den Fuß- und Radweg ab, der Dich längst der L201, nach Mühlhofen führt. Achte hier gut auf den Verkehr: am Ende des Radwegs wechselst Du auf die Straße, nimmst im Kreisverkehr die 2. Abfahrt und biegst in die Hallendorfer Straße ab. Auf dieser Straße bleibst bis zum Ortsende.
Sie führt Dich weiter in einem Rechtsbogen, gleich danach hältst Du Dich links und biegst in eine schmale asphaltierte Straße ab. Fahre auf dieser Straße geradeaus, dabei macht die Straße an einem Gehöft einen kleinen Rechtsknick. Passiere die Häuser auf Deiner rechten Seite und biege am Waldrand links ab. Folge dem Wegweiser Richtung Killenweiher. Dein Weg führt Dich nun weiter geradeaus durch den Wald, unter einer Eisenbahnbrücke durch, bis Du zur Straße K7782 kommst, die Du überquerst, um dann links und gleich wieder rechts auf einen Schotterweg abzubiegen. Folge diesem Weg, er führt Dich wieder durch ein Waldstück, bis Du an der nächsten Möglichkeit rechts abbiegst. Du fährst auf ein schön verziertes Tor zu. Dahinter liegt ein Wohnhaus auf einem Hügel und schräg rechts vor Dir taucht der Killenweiher auf.
Radele rechts abbiegend auf dem Waldweg entlang des Killenweihers und genieße hier die wunderbare Natur und den Blick auf den Weiher mit seinen Schwänen, Enten und anderen Wasservöglen. An der T-Kreuzung am Ende des Weges, geht der Weg linksabbiegend weiter. Bleibe ein gutes Stück auf diesem breiten Weg. Nach einer Rechtskurve fährst Du ca. 200 m weiter geradeaus und zweigst links auf einen schmaleren Schotterweg ab. Diesem Weg folgst Du in einem Rechtbogen und weiter geradeaus für ca 800 m, bis Du rechts auf einen Naturweg abbiegst. Diesen schönen Weg radelst Du, in einem Links- und kurze Zeit später in einem Rechtsbogen, durch die herrliche Natur Richtung Bifangweiher entlang. Du kommst kurz vor dem Ortseingang Mimmenhausen an die L201, die es zu überqueren gilt.
Folge dem Wegweiser Richtung Martinsweiher/Uhldingen-Mühlhofen. Radele geradeaus am Bifangweiher entlang und passiere das Damwildgehege. An der T-Kreuzung biegst Du links und gleich darauf wieder rechts ab und folgst dem Weg in den Wald in einem Linksbogen. Dabei kommst Du an einem kuriosen Gartenzaun vorbei. Radele entlang des Martinsweihers. An der Verbindung zwischen dem Martins- und dem Markgräfinweiher biegst rechts und gleich wieder links ab. Du befindest Dich jetzt auf einer asphaltierten Straße. Sie führt Dich am Markgräfinweiher entlang. An der T-Kreuzung bleibst Du links abbiegend auf dieser Straße. Nach 300 m zweigst Du scharf links in den Wald ab.
Nach 200 m steht ein Denkmal am Wegrand an einer T-Kreuzung. Folge hier dem Wegweiser Richtung Affenberg/Mühlhofen/Oberuhldingen und radele rechts weiter durch den Wald. Nach 300 m kommst Du zu einer Wegkreuzung mit 6 Wegen. Wähle von den beiden Wegen, die geradeaus führen, den rechten. Nach 400 m biegst Du rechts ab. Dein Weg verläuft in einem leichten Linksbogen. Du kommst aus dem Wald, hältst Dich rechts und radelst durch die Wiesen und Felder geradeaus auf die K7765 zu. Diese überquerst Du, um nur wenige Meter auf dem Radweg links und sofort wieder rechtsabbiegend Richtung Wald zu fahren. Folge dem Weg in einem Links- und nach wenigen Metern in einem Rechtsbogen für ca 1,1 km geradeaus durch den Wald. Nach einer kleinen Wegkreuzung macht der Weg einen kleinen Rechtsbogen, dem Du bis Du zu einer großen Wegkreuzung folgst. Hier biegst Du links Richtung Oberuhldingen ab. Radele den Weg immer geradeaus, bis Du am kleinen Wasserwerk unterhalb des Wertstoffhofes in Oberuhldingen ankommst. Biege rechts ab. Achtung, hier ist die Straße recht eng, achte gut auf den Verkehr. Unterquere die Einsenbahnbrücke und folge der Tüfinger Straße bis zum Kreisverkehr der L201.
Überquere hier den Fußgängerschutzweg und schiebe Dein Rad ein kurzes Stück auf dem Bürgersteig rechts entlang bis zur Straße Im Öschle. Biege links ab, rolle 200 m diese Straße runter und zweige die 2. Querstraße rechts ab. Vorbei am Gästehaus Aachblick kommst Du nach wenigen Metern auf einen schmalen Schotterweg. Hier besser absteigen und das Rad schieben, da die Stelle unübersichtlich ist. Folge dem Weg an der idyllischen Seefelder Aach entlang, dabei unterquerst Du am Anfang die B31. Wenn Du die asphaltierte Straße erreicht hast, zweigst Du links ab und folgst, auf einem Teilstück dem Bodensee Radweg durch einen kleinen Wald und erreichst Unteruhldingen. Biege an den Tennisplätzen rechts in die Seefelder Straße ab und radele weiter zum Bodensee. Biege am Hotel Seevilla rechts ab, passiere den Eingang des Pfahlbaumuseums und nutze die Fahrradabstellmöglichkeiten an der Strandpromenade, um hier Deine Radtour entspannt ausklingen zu lassen.
Um zu Deinem Ausgangspunkt dem Parkplatz zum See P1 zurückzukehren, überquerst Du, von der Uferanlage kommend, die Seefelder Straße, radelst die Poststraße entlang und unterquerst die Unterführung.
Ausrüstung
Fahrrad oder E-Bike in gutem Zustand, Helm, Getränke, ggf. Pausensnacks, Picknick-Decke sowie Sonnen- und Mücken/Zeckenschutz.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten: Die Wege dieser Radtour unterliegen keinem Winterdienst und werden daher nicht geräumt!
Trotz aller Idylle - an manchen Orten gut auf den Verkehr achten.