Rotachweg - von Oberteuringen bis zur Rotachmündung in Friedrichshafen
Leicht
Von Oberteuringen geht es entlang der Rotach, vorbei an prächtigen Natureindrücken, ehemaligen Mühlen und dem ältesten Gebäude der Stadt Friedrichshafen zur Mündung der Rotach in den Bodensee.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Ein überraschend vielschichtiges Erlebnis bietet die Wanderung entlang der Rotach, die das gesamte Stadtgebiet von Norden nach Süden durchfließt. Man gewinnt prächtige Natureindrücke in einem über längere Strecken sehr ursprünglich gebliebenen Flusstal und stößt auf geschichtliche Spuren unterschiedlicher Art: Auf eine Kette von sechs ehemaligen Mühlen mit den Resten ihrer wassertechnischen Einrichtungen, auf das nur wenig beachtete älteste Gebäude der Stadt, die Kapelle St. Blasius, und auf ein ehemaliges Kloster. Die Ankunft beim „Rommele“, wie der Mündungsbereich der Rotach in den Bodensee im Volksmund heißt, bildet das großartige Finale. Man steht hier an einem der schönsten Plätze des gesamten Bodenseeufers.
Autorentipp
Buchempfehlung:
Friedrichshafener Wanderbuch -Wanderungen und Spaziergänge in Friedrichshafen und Umgebung
Autor: Rainer Barth
Verlag: Lorenz Senn GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-88812-246-0
Wegbeschreibung
Route: Oberteuringen – Rammetshofen – Weilermühle – Ittenhausen – Bunkhofen – Meistershofen – Löwental – Rotachmündung
Sicherheitshinweise
Bei Hochwasser ist die Wanderung gefährlich, stellenweise wegen Überflutung des Wegs sogar unmöglich.