UNESCO Welterbestätte Unteruhldingen-Stollenwiesen
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 35. Tagung in Paris die „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ als grenzüberschreitendes Weltkulturerbe anerkannt. Insgesamt 111 Pfahlbaufundstellen in sechs Alpenländern wurden in die Welterbeliste aufgenommen, darunter auch 18 Fundstellen in Baden-Württemberg und Bayern. Am baden-württembergischen Bodenseeufer liegen neun Pfahlbaustationen, eine davon in Unteruhldingen:
Unmittelbar an der Ostmole des Hafens in Unteruhldingen liegt die versunkene Welterbestätte Unteruhldingen-Stollenwiesen. Die ehemals stark befestigte Siedlung der späten Bronzezeit stellt heute das bedeutendste Pfahlfeld am Bodensee dar. Diese Fundstätte ist die größte am Bodensee: Hier stießen Forscher auf ein Feld mit rund 100.000 Pfählen sowie auf drei Siedlungsphasen (2900 bis 850 v. Chr.) und ist reich an Funden, vor allem an zahlreichen Bronzeobjekten.
Der angrenzende Info-Pavillon informiert die Besucher rund um die Uhr umfassend zum UNESCO-Welterbe und lädt zum Verweilen ein.
Weltkulturerbe zum Greifen nah!
In ca. 300 Meter Entfernung zum versunkenen Welterbe entführt die Multimediashow „ARCHAEORAMA“ die Besucher des Pfahlbaumuseums in die Unterwasserwelt und zeigt wie das Weltkulturerbe unter Wasser aussieht! Informativ und sehenswert ist auch die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“. Die mit über 1000 Funde umfassende Sonderausstellung präsentiert spektakuläre Originalfunde aus den Welterbestätten.
Kontakt
Adresse
Ostmole am Hafen
88690 Uhldingen-Mühlhofen Teilort Unteruhldingen