Der Hohe Kasten in der Schweiz mit beeindruckender Aussichtsplattform entlang des Europarundwegs, bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Hero Bild Dekoration

Willkommen & Grüezi in der Schweiz

Die Schweizer Berge prägen den Panoramablick über den Bodensee. Aber nicht nur das: Wer sich während seines Urlaub auf die andere Seeseite begibt, der darf all seine Schweiz-Erwartungen im Gepäck haben - und sich auf Erfüllung freuen. Kulturreich und radeltauglich, mit Genussklassikern wie dem weltberühmten Käse (zum Beispiel aus Appenzell) und der unnachahmlichen Schokolade oder den feinen Weinen der Thurgauer Rebhänge. In der Schweiz ist drin, was draufsteht.

Galerie
Grid

Ein Tag in der Schweiz: Die Highlights

Das Schweizer Seeufer erstreckt sich zwischen Altenrhein und Stein am Rhein auf einer Gesamtlänge von knapp 70 Kilometern. Dazwischen warten zahlreiche Erlebnisse auf Sie: Von kleinen sowie idyllischen Ortschaften über kulinarische Highlights bis hin zum größten Wasserfall Europas. Übrigens: Die etwa 50 Kilometer lange Schiffsstrecke von Konstanz nach Schaffhausen ist bekannt als die schönste Stromfahrt Europas.

Bodensee Ticket
Entspannt unterwegs am Bodensee: Mit dem Zug die malerische Schönheit der Region entdecken und bequem von einem Ort zum nächsten Reisen. Mit der ECHT BODENSEE CARD sogar kostenfrei!

Flexibel unterwegs in der Schweiz

Das Bodensee Ticket ist der einfachste Weg, um die Bodenseeanrainer entspannt zu bereisen. Mit dem länderübergreifenden Ticket fahren Sie mit Bahn, Bus und Fähre innerhalb der gelösten Zonen in der Vierländerregion – so oft Sie wollen.

Weitere Informationen zum Bodensee Ticket
Mehr Tipps

Mehr Tipps für Ihren Ausflug in die Schweiz

Planen Sie einen Ausflug in die Schweiz? Damit alles reibungslos verläuft, beachten Sie Tipps zu Roaming-Gebühren, Währung und Dialekten. So können Sie Ihren Aufenthalt entspannt genießen und die wunderschöne Schweizer Seite des Bodensees sorgenfrei entdecken! 

DATENROAMING

Netzwechsel im Urlaub am See vermeiden 

Da die vier Länder am Bodensee nahe beieinanderliegen, buchen sich Mobiltelefone oft automatisch ins andere Netz ein. Seit Juni 2017 gelten für EU-Nutzer einheitliche Roaming-Tarife, in Deutschland, Österreich und Liechtenstein entstehen keine Zusatzkosten. In der Schweiz können diese jedoch teuer werden. Stellen Sie Ihr Handy auf „manuell“ um, um automatische Netzwechsel zu vermeiden. 

Ein Vater und seine Tochter unterhalten sich am Wegesrand mit Einheimischen, während sie Rad fahren; im Hintergrund spiegelt sich der Bodensee mit Segelbooten in der Sonne.

DIALEKTE

Die Sache mit den Dialekten

Rund um den Bodensee wird Deutsch gesprochen. Allerdings spielen Dialekte wie Schwäbisch, Bayerisch, Vorarlbergerisch oder Schwyzerdütsch eine große Rolle. Muttersprachler kommen da meistens noch gut mit. Gäste ohne Deutschkenntnisse müssen sich aber keine Gedanken machen: Mit den meisten Dienstleistern kann man sich auch auf Englisch verständigen.

Paar steht im Eingangsbereich eines Museums und löst Tickets für den Besuch.

WÄHRUNG

International ist sogar die Währung

In Deutschland und Österreich zahlt man mit Euro, in der Schweiz und Liechtenstein mit Franken. In den Grenzgebieten werden oft beide Währungen akzeptiert, dasselbe gilt für Kreditkarten - allerdings nicht überall: Tickets, etwa für Schiffsverbindungen oder Bergbahnen, können manchmal nur bar bezahlt werden. Es ist also ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben.

Tipp
Mit dem Bodensee Ticket länderübergreifend Vorteile mit Bus & Bahn nutzen.

Weitere Informationen für Ihren Abstecher in die Schweiz