Hopfenschlaufe
Mittel
Die Tour verbindet Bodensee, Argen-Fluss und Hopfengärten.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Landschaftliche Schätze, die Adelige, Tüftler und Landwirte bis heute schätzen. Schlösser, Brücken und ein reiches Kulturland zeugen davon. Ausblicke auf Alpen und Bodensee sind für sportliche Familien und E-Biker inklusive.
Hopfengärten
Im Frühjahr beginnen die Pflanzen in die Höhe zu schießen. Bis zur Ernte Mitte/Ende August begleitet die Radler der Duft der Hopfendolden.
Highlights entlang der Route
Historische Kabelhängebrücke zwischen Kressbronn a. B. und Langenargen
Die historische Kabelhängebrücke über die Argen ist eine unter dem württembergischen König Wilhelm II. errichtete Straßenbrücke, die Kressbronn a. B. und Langenargen miteinander verbindet. Die Konstruktion ist als technische Meisterleistung in der Brückenbaukunst seit jeher anerkannt und fasziniert noch heute in ihrer technischen wie optischen Wirkung als eine der ältesten Kabelhängebrücke Deutschlands.
Tipp: Von Mai bis Mitte Oktober finden regelmäßig Kutschfahrten von Kressbronn a. B. zur historischen Kabelhängebrücke statt.
Naturschutzgebiet Eriskircher Ried mit der besonderen Irisblüte im Frühling
Das Eriskircher Ried ist das größte und wertvollste Naturschutzgebiet am deutschen Oberseeufer und bietet vielen Tieren und Pflanzen einen unverzichtbaren Lebensraum. Im schmucken Bahnhofsgebäude von Eriskirch erwartet Besucher im Naturschutzzentrum eine tolle, familienfreundliche Ausstellung über die Natur am Bodensee und im Eriskircher Ried (www.naz-eriskirch.de).
Tipp: Von Mitte Mai bis Anfang Juni verwandeln tausende Sibirische Schwertlilien die Streuwiesen in ein blaues Blütenmeer.
Das im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort in Langenargen
Das prächtigste Wahrzeichen Langenargens wurde 1866 im maurischen Stil erbaut: Das Schloss Montfort. Es liegt auf einer kleinen Halbinsel und lädt heute zum Träumen, Feiern, Speisen und Genießen ein.
Tipp: Von März bis Oktober ist der Schlossturm in Langenargen geöffnet.
Neues Schloss Tettnang
Standesgemäß residierten hier die Grafen von Montfort. Das Schloss war der nördlichste Punkt des Herrschaftsgebietes. Zwischen Obst- und Hopfengärten bietet das majestätische Schloss einen Höhepunkt des oberschwäbischen Barocks.
Tipp: Von April bis Oktober werden klassische Schlossführungen, Kostümführungen oder Konzerte angeboten. Hier geht es zu den Erlebnissen!
Wegbeschreibung
Einstieg überall möglich