Quellerlebnisweg zur Hans-Kuony-Quelle
Leicht
Ein ca. 5 km langer Wanderweg führt Sie auf gut befestigten Wegen zur Kuony-Quelle mit ihren beeindruckenden Kalktreppen und durch ein wunderschönes Quellgebiet. Ein vergnüglicher Spaziergang für die ganze Familie - bei jeder viel über unsere Natur und die Bewohner lernen kann. Für Räder und Kinderwägen nicht geeignet.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights
Beschreibung
Der Wanderweg beginnt am Freibad Osterholz an der blauen Starttafel. Vor
dem Freibad gehen Sie links die Treppen hinauf und folgen links dem
ausgeschilderten Wanderweg im Wald. An der nächsten Kreuzung links
abbiegen in Richtung Kuony-Quelle. Sie überqueren die Landstraße L 194
und folgen dem Sträßlein in Richtung Jettweiler. In Jettweiler halten
Sie sich rechts und folgen dem ansteigenden Weg am Waldrand. Im Wald
finden Sie auf der rechten Seite die Station "Mit Wasser musizieren".
Bei der nächsten Abzweigung halten Sie sich links. Der Weg führt Sie auf
der linken Seite zu einem Brunnen, der Ihnen das Märchen vom
Froschkönig erzählt.
Geradeaus weiter befindet sich rechts an einem Baum
ein Plan, der Ihnen den Rundwanderweg übersichtlich zeigt. Geradeaus
kommen Sie zur Station "Was ist eine Quelle?". Links geht es entlang
eines aus Kalk geformten Bachbetts zur "Kuony-Quelle". Hier sprudelt
erfrischendes Quellwasser zu Tage. Weiter geht es eine Treppe hinauf un
den Trampelpfad entlang Richtung Waldrand. Am Ende des Trampelpfades
biegen Sie rechts ab wieder in den Wald hinein. Nun folgen Sie dem Weg
bergab bis zur nächsten Station. Unzählige kleine Quellen kommen. Hier
können Sie viele kleine Quellaustritte in nächster Nähe entdecken.
Nun folgen Sie weiter dem Hauptweg, der an einem kleinen Bächlein entlang führt. An der nächsten Gabelung halten Sie sich rechts und biegen an der nachfolgenden Kreuzung noch einmal rechts ab. Danach folgt auf der rechten Seite die Station "Was ist eine Quelle", die Sie bereits kennen. Sie gehen nun aber geradeaus und biegen an der nächsten Abzweigung - an einer großen Linde - rechts ab, einen schmalen Waldweg entlang. Die nächste Station "Schachtelhalme" finden Sie auf der linken Seite des Weges. Hier erfahren Sie Interessantes über die quelltypischen Pflanzen, die zur Zeit der Dinosaurier groß wie Bäume wurden.
An der nächsten Abzweigung haben Sie die Möglichkeit links einen kurzen und sehr lohnenswerten Abstecher entlang eines kleinen Baches in das Schachtelhalmtal zu unternehmen. Dafür gehen Sie links den sehr schmalen Pfad entlang bis zur Brücke. Wenn Sie dem kleinen Weg folgen und rechts auf einen breiteren Waldweg einbiegen, gelangen Sie über den gleichen Weg zurück, den Sie auf dem Hinweg der Wanderung bereits gegangen sind. Drehen Sie auf der Brücke um, gelangen Sie zurück auf den Rundwanderweg. Der Weg führt auf eine Lichutng und wieder ein Stück durch den Wald. Bei der nächsten Möglichkeit - unter zwei eindrucksvollen Eichen - auf dem steinigen Feldweg links abbiegen. Nun immer geradeaus bis Sie wieder in Jettweiler angelangt sind, dann gehen Sie den gleichen Weg zurück auf dem Sie anfangs gekommen sind und enden wieder am Parkplatz vom Freibad.
Autorentipp
Mögliche Abstecher: Heidenhöhlen, Freibad Osterholz
Wegbeschreibung
Die ausführlich navigierte Route finden Sie hier.
Sicherheitshinweise
Aufgrund der vielen Quellen besteht Rutschgefahr auf den Trampelpfaden. Vorsicht ist geboten!