Tettnanger Hopfenpfad
Leicht
Aussichtstour durch Obst- und Hopfengärten über Tettnang. Feines Bier und leckeres Vesper lockt an beiden Enden. Auch für Kinderwagen geeignet.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Vom Brauer zum Bauer: Der Hopfenpfad verbindet die Kronenbrauerei am Tettnanger Bärenplatz mit dem Hopfengut N°20 im etwa 100 m höher gelegenen Siggenweiler. Hat man erst einmal das Stadtgebiet hinter sich, entschädigt die herrliche Aussicht auf Alpen und Bodensee den schweißtreibenden Aufstieg. Unterwegs erfährt der Wanderer vieles über Hopfenanbau und Bierproduktion.
Auch wenn der richtige Wanderer erst einmal etwas leistet, bevor er einkehrt: Beim Hopfenpfad könnte er eine Ausnahme machen und sich erst einmal im Restaurant Torstuben in Tettnang mit einem Bier und einer zünftigen Brotzeit stärken.
Vor dem Gasthof am Bärenplatz - mit dem Torschloss ein schönes Ensemble - geht es quer durch die Stadt Richtung Meistersteig. Bald findet sich die erste Hopfenpfad-Tafel und die Richtungsweiser zum Hopfengut N°20.
An Obst- und Hopfengärten vorbei führt der Weg über die Aussichtsplattform in Irrmannsberg bis nach Dieglishofen. Dort versorgen sich Wanderer in den Hofläden der Obstbauern Elbs und Wagner mit Proviant. Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg öffnet sich am nöchsten Punkt des Hopfenpfads der Blick Richtung Alpen und Bodensee. Eben verläuft die Route nun entlang acht Meter hoher Hopfenstangen, einem kleinen Moorgebiet und einer prächtigen Linde bis zum Hopfengut N°20 in Siggenweiler.
Der Rückweg über die Brünnensweiler Kapelle bietet mit schmalen Pfaden (nicht kinderwagentauglich) durch Wiesen, Obstplantagen und lichtem Wald Abwechslung zum Aufstieg. Kurz vor der Stadt gibt es die Möglichkeit auf dem Obsthof der Familie Rösler am Selbstbedienungsautomaten ganz unabhängig von der Tageszeit Obst, Gemüse und Eier zu kaufen.
Wegbeschreibung
Der Weg ist mit dem Kinderwagen gut zu befahren. Allerdings kann der Rückweg nicht über die Brünnensweiler Höhe erfolgen, da dort Treppen und schmale Wege sind. Die Alternativroute führt wieder Richtung Dieglishofen, um kurz nach dem Passieren des Aussichtspunktes links Richtung Bernau abzubiegen.