Zum Haldenhof hinauf
Mittel
Traumhafte Momente auf dem Terrassenweg.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Beschreibung
Aussichtsreiche Rundtour von Ludwigshafen über Sipplingen und zurück. Besonders im Frühjahr und Herbst ist der Rückweg über den Blütenweg ein besonderes Erlebnis.
In Ludwigshafen kann man die Wandertour gemütlich in einem der vielen Gastronomiebetriebe ausklingen lassen.
Autorentipp
Die Tour lässt sich in der Saison auch mit einer Schifffahrt von Sipplingen zurück nach Ludwigshafen verbinden.
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Ludwigshafen führt der Weg Richtung Ortsmitte bis zur Kirche, dann in die Haldenhofstraße. "An der Schnabelburg" biegt der Wanderer auf den Terrassenweg über den Buohof zum Haldenhof ein. Schattige Waldwege und eine gemäßigte Steigung bringen Sie auf die Höhen des Stättelbergs. Genießen Sie die unvergleichliche Aussicht über den See bis zu den Alpen vom Haldenhof aus! Hier kann außerdem Rast gemacht werden, bevor es an den steilen Abstieg geht. Trittsicherheit ist gefordert, wenn der Wanderer über den schmalen Trampelpfad an der Ruine Hohenfels vorbei auf den geologischen Lehrpfad und damit hinunter nach Sipplingen gelangt. Im Ort angekommen, hält sich der Wanderer rechts und kann bei seinem entspannten Rückweg über den Blütenweg Aussicht und Natur zwischen Obstplantagen und im Frühjahr prächtig blühenden Kirsch- und Apfelbäumen genießen. Sobald der Feldweg in Ludwigshafen in die Straße mündet, führt der Weg links hinab zur Bundesstraße. Nach deren Überquerung folgt der Wanderer dem Radweg an den Bahngleisen Richtung Parkanlagen entlang und wird durch die Unterführung zurück zum Ausgangspunkt am Zollhaus geleitet.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich.
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz unserer einmaligen Naturlandschaft bitten wir Sie, die ausgewiesenen Wanderwege nicht zu verlassen.
Der Wanderweg ist nicht geeignet für Kinderwagen und kleine Kinder.