Bodensee-Whisky Tour
Was Sie erwartet
Bodensee-Whisky Tour - geführte Tagesveranstaltung im Reisebus, Besuch von 3 Whisky-Destillen
Den Bodensee und das Umland hautnah erleben und dabei heimischen Whisky von Weltformat verkosten. Seit 2014 öffnet sich für Whisky-Kenner und solche, die es werden wollen, ein kleines Paradies auf Erden: An der Seite der Edelbrand-Sommeliere Silke Senft erkunden die Teilnehmer auf einer einzigartigen Bus-Tour die atemberaubende Landschaft im Dreieck Überlingen, Salem, Kressbronn und lernen dabei drei heimische Whiskybrenner, Destillen und ihren köstlichen Bodensee Whisky kennen.
Ausgehend vom Überlinger Bahnhof, wird der Fährte des „Bodensee Lebenswassers“ gefolgt – immer der Nase nach, um an allen drei angesteuerten Whisky-Stationen der hohen Kunst der Whisky-Destillation und dem Geheimnis der Lagerung und Reifung auf die Spur zu kommen. Die „sensorische Prüfung“ der regionalen Whiskyerzeugnisse ist selbstverständlich fester Bestandteil in jeder Whisky-Destillerie.
Ausgerüstet mit dem persönlichen Whisky-Tour-Equipment – Umhängetasche, Degustationsnotizblock, Kugelschreiber, Bodensee-Whisky-Tour-Glas und Mineralwasser sind die Teilnehmer für Destillenführungen, Fasslagerbesichtigungen und Degustationen bestens gerüstet. Nur wenige Meter vom Schloss Salem entfernt erwartet der ehemalige Kellermeister vom „Markgraf von Baden“ - Herbert Senft – die Teilnehmer. Sein Bodensee-Whisky schimmert bernsteinfarben und überzeugt mit einem vollen Körper, frischer Fruchtigkeit und einem Anteil rauchiger Torfigkeit.
Neben traumhaften Ausblicken auf den See und die Schweizer Alpen wartet der Rundgang in der Wallfahrtskirche St. Maria vom Kloster Birnau mit einem echten Kleinod barocker Kirchenbauten in Süddeutschland auf. Nur wenige Meter unterhalb, auf der großen Seeterrasse des Rebmannshofes, gibt’s zur Mittagszeit kulinarische Bodenseegenüsse. Derart gestärkt steuert der Reisebus die „1. Whisky-Destillerie am Bodensee“ – Steinhauser - in Kressbronn an. Hier präsentiert sich ein beeindruckendes Fasslager, in welchem mit großem Aufwand und viel Feingefühl der Whisky „Brigantia“ zu phänomenaler Aromentiefe ausgebaut wird. Üppige Vanille-Noten, schmeichelnde Mandel- und Röstaromen, Trockenfrucht-Aroma und ein exotischer Touch betören die Sinne.
Die dritte Whisky-Station – die Destillerie Alfred Waibel – liegt in Überlingen. Alfred Waibel ist der wohl älteste Whisky-Destillateuer Deutschlands und entführt seine Zuhörer mit Humor und enormem Fachwissen in seine Welt der Destillierkunst. Sein limitierter Whisky nennt sich „Keyne Eyle“, denn guter Whisky braucht viel Zeit, Geduld und Gelassenheit.
Zum Abschluss der Bodensee-Whisky-Tour empfehlen wir den Aufenthalt im schönen Überlingen mit seinen zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten und Speiselokalen.
Leistungen inklusive:
- Fachkundige Reiseleitung durch die zertifizierte Edelbrand-Sommelière und Whisky-Brennerin Silke Senft
- Whisky-Tour-Equipment:
(Tasche, Bodensee-Whisky Glas, Tastingkarten, Kugelschreiber, 1 Flasche Mineralwasser) - Destillen- und Fasslagerführung inkl. Degustation, Destillerie Senft in Salem-Rickenbach
- Destillen- und Fasslagerführung inkl. Degustation, Destillerie Steinhauser in Kressbronn
- Waibel-Whisky-Präsentation & Degustation in der Überlinger Markthalle Greth oder im Restaurant Weinstein in der Überlinger Altstadt
- Rundgang Wallfahrtskirche St. Maria, Kloster Birnau
- Reiseroute am See mit Alpenpanorama
- Bodensee-Kulinarik
Leistungen Optional und kostenpflichtig:
- Mittagessen am See, Rebmannshof
- Unterkunft und Übernachtung
Weitere Informationen
www.bodensee-whisky-tour.de
Ticket
erforderlich
weitere Infos