"Gründonnerstagskräuter"
Gesunde Partner für die Frühjahrsküche, Kräuterspaziergang mit Gerlinde Heumesser
Veranstaltungsdetails
Vogelmiere, wilder Schnittlauch, Scharbockskraut, Gänseblümchen, behaartes Schaumkraut, Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann, Pimpinelle …
Zu allen Zeiten sammelten die Menschen in der Natur Kräuter als Nahrungsmittel, Hausmittel und Heilmittel. Was aus der Not geboren wurde, da es einfach nicht alles und für jeden zu kaufen gab, findet heute immer mehr Liebhaber. Viele Wildkräuter haben im zeitigen Frühjahr ihre Hauptsaison und wurden schon von unseren Vorfahren zur „Gründonnerstagssuppe“ verarbeitet. Sobald sich der Boden erwärmt sprießen sie: jung, zart, mild und erfrischend grün, voller Vitamine und Mineralstoffe und warten nur darauf, von uns verzehrt zu werden.
Bei dem Kräuterspaziergang, ca. 2 km wird vermittelt, wie essbare Pflanzen in der Natur sicher erkannt und von gesundheitsschädlichen Arten unterschieden werden.
Wir konzentrieren uns auf Arten, die sehr häufig vorkommen. Außerdem gibt es Tipps zum Sammeln und zu der jeweiligen Verwendung. Es geht darum, wie Wildkräuter einfach und schnell in die Alltagsküche integriert werden können, nach dem Motto: „Iss nur das, was Du sicher kennst!“
Teilnahmevoraussetzungen
- feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung tragen
Anmeldung
Anmeldung in der Tourist-Information (bis spätestens montags, 12:00 Uhr) oder telefonisch unter 07543 9665-0.
Corona-Informationen
Es wird gebeten, die am Veranstaltungstag geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zu beachten (aktuell gilt 2 G), bitte entsprechende Nachweise und Ausweis mitbringen.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden