Klassischer Herbst mit Valerie Eickhoff & Adelphi Quartett
Veranstaltungsdetails
Das Publikum war sich 2022 beim Voting für den Emmerich Smola Preis 2022 einig: die Wahl fiel auf Valerie Eickhoff. Die 26-jährige Mezzosopranistin aus Düsseldorf erhielt als Emmerich Smola Preisträgerin in diesem Jahr auch die Auszeichnung als „SWR2 New Talent“. Gemeinsam mit dem Adelphi-Quartett wird Valerie Eickhoff, die auf den Bühnen in Düsseldorf, Kopenhagen und Pesaro in Opernrollen auftritt, in die Welt der Kammermusik eintauchen. 2017 in Salzburg gegründete, wurde das Adelphi-Quartett im Jahr 2020 mit dem 1. Preis beim renommierten Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung im Rahmen des Streichquartettfests des Heidelberger Frühling ausgezeichnet und wurde 2021 mehrfacher Preisträger des 12. Internationalen Wettbewerbs „Premio Paolo Borciani“ in Reggio Emilia (Italien). Nach seinem Erfolg bei den International Auditions des Young Classical Artists Trust wird das Adelphi Quartett seit Juni 2021 als YCAT Artist unterstützt.
Valerie Eickhoff
Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff absolvierte ihr Gesangsstudium mit Bestnote an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Seit der Spielzeit 2020/21 ist die junge Sängerin Ensemble-Mitglied der Deutschen Oper am Rhein, an der Königlichen Oper Kopenhagen ist sie 2022/2023 als Mercédès in der Oper „Carmen“ zu erleben. Im Januar 2022 wurde Valerie Eickhoff in gleich zwei Kategorien mit dem Emmerich Smola Preis ausgezeichnet: Sie gewann den Medienpreis für junge Opernstars sowie den Orchesterpreis, der 2022 auch verbunden ist mit der Auszeichnung als SWR2 New Talent.
Adelphi Quartett
4 Horizonte, 4 Instrumente, 16 Saiten.
Belgien, Spanien, Serbien und Deutschland – im 2017 gegründeten Adelphi Quartett haben sich vier europäische Musiker*innen zusammengefunden, die gerne die Komfortzone verlassen, sich mit Leidenschaft aufeinander einlassen und ihr Publikum fesseln. Zu den bisherigen Konzert-Highlights des international ausgezeichneten jungen Quartetts zählen u. a. Auftritte in der Londoner Wigmore Hall, der Pariser Philharmonie, der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg sowie dem Streichquartettfest des Heidelberger Frühlings. Seit 2021 wird das Quartett vom Young Classical Artist Trust (YCAT) gefördert.
Mit der Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag ab 16.00 Uhr freien Eintritt auf die Insel Mainau und Auffahrt bis Parkplatz Schwedenschenke. Diese Veranstaltung wird unter Beachtung der dann geltenden Corona-Verordnung stattfinden. Das Konzert wird vom SWR Fernsehen & SWR" Hörfunk aufgezeichnet.
Einlass: ab 17.00 Uhr, Konzertbeginn um 18.00 Uhr, freie Platzwahl
Stand: August 2022, Änderungen vorbehalten
Tickets
keine Infos vorhanden