"Let's schwätz Schwäbisch!"
mit Wolfgang Heyer
Veranstaltungsdetails
Entdecken Sie die Welt der Schwaben von einer Seite, die Sie so nicht erwarten! Maultaschen, Spätzle mit Saitenwürstle und Kehrwoche – das ist das, was man landläufig als typisch schwäbisch bezeichnet. Dass es auch anders geht, beweist Wolfgang Heyer in seinem One-Man-Poetry Slam mit dem Titel "Let‘ s schwätz Schwäbisch!“. Schwäbisch oder Hochdeutsch, das ist hier die Frage. Was klingt schöner? Zwei Dialekte im Wettstreit gegeneinander. Wolfgang Heyer, gebürtiger Ravensburger, reimt sie in die wohlverdiente Extase - überzeugt mal mit hohem Sprachtempo, mal mit kreativem Wortwitz und mal mit heiteren Alltagserlebnissen. Am Ende kann es nur einen Siegerdialekt geben. Und genau diesen kürt die Jury - das Publikum!
Allein schon die Tatsache, dass sich ein Poetry Slammer dem Dialekt und im Speziellen dem Schwäbischen annimmt, ist eine Rarität. Wie Wolfgang Heyer die schwäbischen Eigenschaften und Sprachbesonderheiten aufbereitet, ist bemerkenswert. Seine Internet-Videos, die sich dem Dialekt widmen, wurden weit über 1,5 Millionen Mal geklickt. Entdecken Sie die Welt der Schwaben von einer Seite, die Sie so nicht erwarten!
Heyers Bühnenenergie springt auf das Publikum über. Abwechslungsreich und unterhaltsam zeigt der Oberschwabe, dass der Dialekt kein verstaubtes Relikt längst vergangener Tage ist, sondern eine liebenswerte und sogar coole Sprachform, die „gschwätzt ghört“. Live ist Heyer ein Erlebnis, doch auch seine mediale Präsenz zeugt von seinem Können.
Informationen
Mit Bewirtung vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause.
Einlass 19:00 Uhr, freie Platzwahl.
Tickets
Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbachwer Weg 30, bei allen Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de.
Tickets
weitere Infos