Öffentlicher Vortrag mit Diskussion "Wie Angrifsskriege enden"
von Prof. Dr. Gerald Schneider (Universität Konstanz)
Veranstaltungsdetails
die Doppelfrage, wann und wie der Angriffskrieg Russlands gegenüber der Ukraine zu Ende gehen wird. Der Konfliktforscher Gerald Schneider, Professor für Internationale Politik an der Universität Konstanz seit 1997, vergleicht diesen besonders brutalen Waffengang mit anderen zwischenstaatlichen Konflikten seit dem Wiener Kongress.
Der Vortragende analysiert, warum beide Seiten seit über einem Jahr weiter kämpfen, obwohl der Blutzoll weiter dramatisch wächst und die Erreichung der ursprünglichen Kriegsziele immer unwahrscheinlicher wird. Der Vortrag geht in diesem Zusammenhang auch auf die These ein, wonach sich ein Fortdauern der Kriegsgräuel durch ein „gamble for resurrection“ erklären lässt – also einem Pokerspiel Putins, der fast unvermeidlichen Niederlage durch eine weitere Eskalation noch entgehen zu können.
Der Vortrag endet mit Prognosen zur Art und Weise, wie der Angriffskrieg Russlands zu Ende gehen wird, und zu den politischen Problemen, die sich den Konfliktparteien nach diesem herbeigesehnten Tage X stellen werden.
Gerald Schneider ist Ordinarius für Internationale Politik am
Fachbereich für Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität
Konstanz, Herausgeber der Zeitschrift „European Union Politics“ und
Beiratsmitglied des „Journal of Conflict Resolution“ seit 2006.
Tickets
keine Infos vorhanden