„Zusammen und auseinander- une soirée musicale franco-allemande“
Der Partnerschafts-Ausschuss Ostrach-Etréchy lädt am 2. September um 19 Uhr alle Kunstinteressierten und/oder mit der deutsch-französischen Freundschaft verbundenen Bürger*innen zu einem wirklich außergewöhnlichen deutsch-französischen musikalischen Abend ins Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler ein.
Veranstaltungsdetails
Nach einem typisch französischen Apéritif, je nach Wetter auf dem Dorfplatz oder im Foyer, werden die Französin Bérengère Le Boulair, Geige, und die Deutsche Christiane Reiling, Cello, ihre phantasievolle, poetisch-musikalische Kreation „Zusammen und auseinander“ auf der Bühne im ehe. Schulsaal des Dorfgemeinschaftshaus präsentieren: Tief berührend bis vergnüglich sind die beiden Geschichten, die die beiden Profimusikerinnen erzählen: Von Bérengères Großvater, der als Déporté du travail in ein Arbeitslager nach Kattowitz geschickt wurde und von Christianes Mutter, die 1949 als Au-pair-Mädchen nach Paris kam. Die beiden Geschichten sind auf magische Weise verwoben mit Musik von französischen und deutschen Komponist*innen: Da ist Maurice Ravels berühmte, ungeheuer farbige Sonate für Geige und Cello; die Flambée Montalbanaise, die einen sofort an den Montmartre in Paris versetzt; Stücke von Bach, die Filmmusik L´oiseau; eine Komposition von Bérengère, in der ihre Stepptanzschuhe zum Einsatz kommen, und noch so manche Überraschung halten die Musikerinnen bereit. Auch durch ihr szenisches Spiel ziehen sie die Zuhörenden in ihren Bann und lassen sie einen wundervollen Abend erleben. „Wir verstehen dieses Projekt als Chance auf poetische Weise die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland zu erhalten und zu stärken und uns gemeinsam gegen Vorurteile und für Frieden einzusetzen.“
Beim anschließenden „verre de l'amitié“ im gemütlichen Fachwerk-Ambiente der ehe. Lehrerwohnung des Dorfgemeinschaftshauses können Eindrücke und Erinnerungen geteilt werden, Inspiration und neue deutsch-französische Ideen kommen wie von selbst. Der Partnerschafts-Ausschuss schenkt dazu französischen Wein aus der Provence aus und bereitet kleine Häppchen mit deutsch-französischen Leckereien vor.
Das Konzert und die Veranstaltung werden gefördert vom deutsch-französischen Bürgerfonds (www.fondscitoyen.eu), sowie vom Programm Freiräume des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind jedoch erbeten zugunsten des Eurocamps in Ostrach, bei dem im Sommer 2023 ca. 30 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren aus Ostrach, Etréchy und Lydd teilnehmen können, um neue Freundschaften zu knüpfen. Eine
Ticketreservierung ist dringend empfohlen, da die Raum-Kapazitäten beschränkt sind.
Aus bekannten Gründen bleiben die Fenster des Dorfgemeinschaftshauses während der Veranstaltung weit geöffnet. Es gelten die dann gültigen Corona-Regeln.
Weitere Informationen
Tickets
keine Infos vorhanden